KOSTENFREIE ERSTBERATUNG UNTER +49211580077101

Antidiskriminierungsmeldestelle einrichten

Als externer Service

Die eigene Meldestelle für Dein Unternehmen.

Eigenes Online-Portal

Schafft Vertrauen mit einem maßgeschneiderten Online-Portal für Meldungen. Euer Logo, euer Design. Für eine nahtlose Integration in eure Unternehmenskultur. Einfach, sicher und angepasst an eure Bedürfnisse!

Eigene Hotline

Bietet euren Mitarbeitenden eine sichere Anlaufstelle: Geschulte Anti-Diskriminierungs-Coaches stehen mit kompetenter Beratung und einfühlsamer Unterstützung zur Seite ? vertraulich, professionell und jederzeit erreichbar.

Integration in Deine Webseite

Bietet euren Mitarbeitenden eine einfache Anlaufstelle: Unsere Meldestelle lässt sich mühelos in euer Intranet, die interne Company-Webseite oder eure Knowledge-Base einbinden ? für schnelle, sichere und unkomplizierte Meldungen.

Einfache Erfassung

Ob per sicherem Online-Fragebogen oder telefonisch. Alle Fälle können lückenlos erfasst werden. So schafft ihr mehr Transparenz und könnt gezielt gegen Diskriminierung in eurem Unternehmen vorgehen.

Warum?

Wozu eine eigene Meldestelle?

Du möchtest aktiv werden und Diskriminierung in Deinem Unternehmen monitoren um künftige Fälle zu vermeiden. Die interne Meldestelle von anfang.de setzt dort an und schafft Transparenz für Dich.

Das Problem: Kommt es zu Fällen von Diskriminierung, melden die meisten Betroffenen die Vorfälle nicht, weil ihnen die Einordnung der Schwere nicht alleine gelingt oder sie Angst vor persönlichen oder beruflichen Konsequenzen haben.

Die Lösung: Eine unabhängige, externe Diskriminierungs-Meldestelle für Dein Unternehmen. Zum einen ein Online-Portal, auf dem Betroffene ganz einfach und ohne Befürchtungen vor negativen Konsequenzen Fälle melden können. Zum anderen eine eigene Hotline zur telefonischen Meldung von Vorfällen rund um die Uhr.
Die Verpflichtung

Gesetzliche Vorgabe

Diskriminierung aufgrund von Rassismus, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Alter, Glaube, Weltanschauung oder sozialem Status hat in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr.

Strukturen in Unternehmen, Vereinen und Organisationen können allerdings sehr veraltet sein und Veränderungen erschweren, insbesondere wenn das Ausmaß der Diskriminierung unklar ist.

Der Gesetzgeber verpflichtet deshalb Arbeitgeber:innen nach Paragraph 5 Arbeitsschutzgesetz und Paragraph 12 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz dazu, gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz vorzugehen.

Doch in den meisten Unternehmen passiert: Nichts.
Deine Vorteile

Unsere Lösung

Unsere externe Diskriminierungs-Meldestelle für Dein Unternehmen senkt die Schwelle zur Meldung von Diskriminierungsfällen durch Betroffene auf ein Minimum ab. Denn Meldungen sind auch anonym möglich.

Das ist enorm wichtig: Erstens, weil Deinen Mitarbeitenden sonst auch in künftigen Situationen nicht geholfen werden kann.

Zweitens, weil so für Dich als Arbeitgeber:in überhaupt erst Transparenz über Ausmaß und Schwere eines potentiellen Diskriminierungsproblems entsteht - und nur so ein Abstellen des schädlichen Verhaltens erst angegangen werden kann.
Beispiel-Meldestelle aufrufen
Überzeugt?

Externe Meldestelle einrichten

bietet Sicherheit
lückenlose Erfassung
kompetente Hilfe
gesenkte Meldeschwelle

Eine externe Meldestelle für Diskriminierung in deinem Unternehmen erleichtert Betroffenen den Schritt, Vorfälle zu melden, und sorgt so für eine niedrigere Hemmschwelle.

Das ist entscheidend, denn so erhalten deine Mitarbeitenden in schwierigen Situationen Unterstützung. Gleichzeitig schaffst du als Arbeitgeber:in Transparenz über das tatsächliche Ausmaß und die Schwere möglicher Diskriminierung. Nur wer das Problem kennt, kann aktiv werden.

Eine Meldestelle ist daher der erste Schritt, um Vorfälle aufzuklären und wirksame Maßnahmen zu ergreifen.

Wir beraten gerne:

+49211580077101

Angebot anfordern

© 2025 anfang.de. Alle Rechte vorbehalten.